Arbeiten in der Chemie

So arbeitet ein Instandhalter

· Lesezeit 1 Minute.
Instandhalter Michelin©Alessandro Balzarin
Instandhalter Michelin©Alessandro Balzarin:An der Vulkanisationspresse: Der Signalgeber muss eingestellt werden.

Ich bin Peter Emrich, 53 Jahre alt und Instandhalter beim Reifenhersteller Michelin in Bad Kreuznach. Gelernt habe ich Elektriker, vor 18 Jahren bin ich in das Unternehmen gekommen. Hier sorge ich dafür, dass unsere Anlagen laufen – und zwar rund um die Uhr. Mein Arbeitsplatz ist in der „Kochung“, wie wir zur Vulkanisation sagen. Das muss ich kurz erklären: Ein Reifen muss vulkanisieren. Das ist ein chemischer Prozess, bei dem die Materialien vom plastischen in einen elastischen Zustand übergehen. Dabei verbinden sich die verschiedenen Komponenten des Reifens. Die Vulkanisation erfolgt in speziellen Pressen. Die arbeiten ähnlich wie Schnellkochtöpfe mit Wärme und Druck: Hier bekommen die Reifen ihre Form, ihr Profil und das endgültige Aussehen. Bei uns arbeiten mehr als 1 600 Männer und Frauen am Standort, den es bereits seit 1966 gibt. Wir stellen Pkw-Reifen her, bis heute sind es über 300 Millionen Stück!

Immer griffbereit: Das Spannungsmessgerät und das kleine Werkzeug-Set.
Immer griffbereit: Das Spannungsmessgerät und das kleine Werkzeug-Set.

Handwerk

Das Fließband steht, die Fördereinheit fährt nicht zur Presse, ein Sensor streikt – dann geht meine Arbeit los. Mein Standardwerkzeug wie Schraubenzieher und Schraubenschlüssel habe ich für Routineeingriffe immer dabei. Für die komplizierteren Arbeiten habe ich einen Werkzeugwagen mit Sachen wie Spezialwerkzeugen oder einem Spannungsmessgerät. Und es gibt ein gut gefülltes Ersatzteillager mit Dingen wie Fotozellen, SPS-Karten oder induktiven Näherungsschaltern oder Sensoren. Vor jeder Fehlerbehebung muss man aber erst einmal erkennen, worin das Problem besteht. Das ist meist der kniffligere Part und kann schon einige Zeit dauern.

Präsenz

Ohne das Telefon könnte ich meine Arbeit kaum machen. Ich habe ein einfaches Diensthandy, kein Smartphone. Dieses ist an das werkeigene Netz angeschlossen. So kann ich intern überall anrufen und natürlich auch von den Kollegen angerufen werden. Wenn das Telefon klingelt, geht es meist um eine Störung in der Anlage. Ich hingegen rufe zum Beispiel meinen Kollegen an, wenn ich bei der Mechanik Unterstützung benötige.

„Ja, geht klar“: Über das Diensthandy sind die Kollegen schnell erreichbar.
„Ja, geht klar“: Über das Diensthandy sind die Kollegen schnell erreichbar.

Schichtarbeit

Ich arbeite drei Schichten in einem Vier-Schicht-System. Das heißt, jede vierte Schicht habe ich frei. Je nach Schicht beginnt meine Arbeit um 6 Uhr früh, um 14 Uhr nachmittags oder um 22 Uhr abends und dauert jeweils acht Stunden. Das gefällt mir, besonders die Spät- und Nachtschicht. Die üblichen Arbeitszeiten von 9 bis 17 Uhr jeden Tag, das würde mir nicht gefallen. So ist es abwechslungsreicher.

Weiterbildung

Die Technik schreitet voran, ich bilde mich ständig im Unternehmen weiter. Alleine die Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)! Das ist ein Gerät, das wir zur Steuerung oder Regelung unserer Maschinen und Anlagen einsetzen. Es wird auf digitaler Basis programmiert. Früher habe ich viel mehr mit festverdrahteten verbindungsprogrammierten Steuerungen gearbeitet.

Ohne PC geht nichts mehr: Anlagen programmieren.
Ohne PC geht nichts mehr: Anlagen programmieren.

Karriere

Da ich als Elektriker angefangen habe, ist mein heutiger Beruf als Instandhalter bereits ein Karriereschritt. Man kann sich auch zum Techniker oder Meister weiterbilden, wie mein junger Kollege das getan hat. Der ist jetzt mein Chef, und ich freue mich, dass er einer von uns ist und unsere Arbeit so gut kennt.

Immer unterwegs: Mit dem Werkzeugwagen geht es dorthin, wo es klemmt.
Immer unterwegs: Mit dem Werkzeugwagen geht es dorthin, wo es klemmt.
  • Like
  • PDF

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Mitmachen beim Gewinnspiel – Juni 2024

Möchten Sie In-Ear-Sportkopfhörer oder ein Speedminton-Set für den Sommer gewinnen? Dann nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil! Dazu müssen Sie nur drei Fragen rund um die Chemie in Rheinland-Pfalz und Wir.Hier. beantworten.
1. Welcher ist der größte und wichtigste Markt für Chemikalien? 
2. Wie viele Hidden Champions gibt es in Rheinland-Pfalz? 
3. Wie heißt unser Videoformat mit Lifehacks für den Alltag?
1. Preis 
Kabellose In-Ear-Sportkopfhörer
2. bis 4. Preis 
Je ein Speedminton-Set für zwei Personen 
So können Sie teilnehmen:
Schicken Sie uns die Antworten auf die drei Fragen, Ihre Anschrift sowie den Namen Ihres Arbeitgebers per E-Mail an: redaktion@wir-hier.deTeilnahmeberechtigt sind alle Leser von Wir.Hier. Eine Teilnahme über Gewinnspielclubs oder sonstige gewerbliche Dienstleister ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden unter allen richtigen Einsendungen ausgelost.
Einsendeschluss ist der 19. Juli 2024.

Dirigent Michael Francis. Foto: Felix Broede

Der Brite Michael Francis, 47 Jahre alt, ist Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und lebt zeitweise in Ludwigshafen. Hier erzählt er, was Dirigenten und Chemiker gemeinsam haben und was er an Großbritannien vermisst.

Ausländische Mitarbeiter integrieren

Deutschland ist auf ausländische Fachkräfte angewiesen. Doch die werden weltweit umworben. Damit sie gerne kommen und auch bleiben, braucht es eine gelebte Willkommenskultur. Beispiele aus der Chemieindustrie in Rheinland-Pfalz zeigen, wie das gelingen kann.

Newsletter