Faktencheck

Lesezeit: 1 Minute

Milch und Milchersatz: Acker statt Stall?

Rund 46 Liter Kuhmilch verbrauchen wir pro Kopf und Jahr in Deutschland. Doch auch pflanzliche Varianten sind zunehmend gefragt, besonders beliebt sind. Woraus bestehen sie?

Unser Chemiestandort

Lesezeit: 1 Minute

Wasserstoff: Auf dem Weg in eine klimafreundliche Zukunft

Aktuelle Studie für die Metropolregion Rhein-Neckar: Der Bedarf an Wasserstoff ist groß. Die Chemieunternehmen arbeiten daran, ihn zu erzeugen.

Wissen & Experimente

Lesezeit: 1 Minute

Küssen ist gesund: Die Chemie der Liebe

Am 6. Juli, internationaler Tag des Kusses, feiert unsere Biochemie Party

Chemie im Alltag

Lesezeit: 1 Minute

8 Tipps zum Abkühlen bei Hitze

Wir erklären, wie Sie Temperaturen von 30 Grad und mehr besser aushalten - zuhause, im Büro und unterwegs.

Nachrichten aus der Chemie

Lesezeit: 2 Minuten

BAVC zu EU-Lieferkettengesetz: übers Ziel hinausgeschossen

Die Chemie-Arbeitgeber kritisieren den vom EU-Parlament beschlossenen Bericht für ein EU-Lieferkettengesetz und fordern Nachbesserungen.

Unser Chemiestandort

Lesezeit: 6 Minuten

Wasser sparen und schützen – mit Technologie aus RLP

Rund 300 Aussteller zeigten beim Innovationstag Mittelstand Lösungen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Mit dabei: zwei Unternehmen aus Rheinland-Pfalz.

Chemie-Azubi

Lesezeit: 1 Minute

Die ersten Tage in der Ausbildung

Für Jugendliche ist der Start in die Ausbildung auch der Start in eine völlig neue Lebensphase. Da ist es normal, wenn man zwischen Angst und Vorfreude schwankt. Im Azubi-Blog berichten zwei Ausbilder, wie sie die Anfangsphase planen, um die Jugendlichen gut aufzunehmen.

Chemie-Azubi

Lesezeit: 1 Minute

Chemikant oder Chemielaborant?

Zwei ähnlich klingende Ausbildungsberufe in der Chemie – und doch ganz unterschiedlich, was Anforderungen und Inhalte angeht. Wir erklären, welche Interessen Jugendliche in beiden Berufsfeldern einbringen können und welche Perspektiven nach der Ausbildung auf sie warten.

Chemie-Azubi

Lesezeit: 1 Minute

Immer gesucht: Elektroniker in der Chemie

In der Chemie-Industrie arbeiten längst nicht nur Naturwissenschaftler: Ohne die vielen Elektroniker wäre manch ein Chemiebetrieb aufgeschmissen. Warum das so ist – und was ihr Job mit der Apokalypse zu tun hat –, erzählen zwei Elektroniker-Azubis von TMD Friction.

Newsletter