Arbeiten in der Chemie

Übungen für einen starken Rücken

· Lesezeit 2 Minuten.
Übungen für einen starken Rücken
Fit im Sitzen: Für viele Rückenübungen muss man nicht einmal aufstehen. Illustration: David - stock.adobe.com

Wer bei der Arbeit den ganzen Tag am Schreibtisch sitzt, schadet der Rückengesundheit – vor allem, wenn er das nicht ergonomisch korrekt und mit geradem Rücken tut. Zum Glück kann man mit ein paar einfachen Übungen in der Mittagspause den Rücken stärken und so Schmerzen vorbeugen:

1. Rückenrotation

Für diese Übung bleibt man auf dem Bürostuhl. Setzen Sie sich gerade und aufrecht hin und berühren mit ihren Händen jeweils die Schläfen auf der entsprechenden Seite. Rotieren Sie Ihren Oberkörper nun langsam von rechts nach links und wieder zurück. Halten Sie den Oberkörper aufrecht, und spannen Sie Bauchmuskeln und Rücken an. Die Beine drehen sich dabei nicht mit.

2. Brustdehner

Die zweite Übung dehnt den Brustkorb und bekämpft so Verspannungen auch im Rückenbereich. Stellen Sie sich mit schulterbreiten Beinen hin und strecken Sie die Arme seitlich aus, sodass sie auf Schulterhöhe sind. Ziehen Sie die Hände dann leicht nach hinten, bis Sie die Dehnung spüren. Halten Sie die Position für etwa 10 bis 15 Sekunden.

3. Vierfüßlerstand

Die dritte Übung ist eine Bodenübung. Begeben Sie sich in den „Vierfüßlerstand“. Dabei stützen Sie sich mit Händen (senkrecht unter den Schultern) und Knien (senkrecht unter den Hüften) auf dem Boden ab. Strecken Sie dann ein Bein gerade nach hinten und den gegenüberliegenden Arm gerade nach vorn aus. Arm und Bein sollten parallel zum Boden eine Linie mit dem Rücken bilden. Halten Sie die Position für 10 bis 15 Sekunden und wechseln Sie dann die Seiten.

Flexibel bleiben: Die Vierfüßler-Übung stärkt die Rückenmuskulatur. Illustration: David - stock.adobe.com
Flexibel bleiben: Die Vierfüßler-Übung stärkt die Rückenmuskulatur. Illustration: David - stock.adobe.com
  • Like
  • PDF
Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Sternekoch Benjamin Peifer und Sommelière Bettina Peifer-Thiel in ihrem Restaurant Intense in Wachenheim.

Der bekannte Restaurantführer Gault & Millau ernannte Benjamin Peifer zum Koch des Jahres 2025. Der Guide Michelin ehrte ihn mit zwei Sternen. Der 38-jährige Sternekoch setzt in seinem Restaurant „Intense“ in Wachenheim an der Weinstraße auf einen außergewöhnlichen Kulturmix. Hier erzählt er, woher seine Gäste kommen und wie er privat kocht.

Zwei Labormitarbeiter im Gespräch.

Egal, wo man gerade steht auf der Karriereleiter – es gibt immer verschiedene Möglichkeiten für Beschäftigte, sich weiterzuentwickeln. Diese zwei Beispiele zeigen, wie ein individueller Karrierepfad in der chemischen Industrie aussehen kann.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Newsletter