Ende Februar herrscht wieder erhöhtes Narrenaufkommen in den rheinland-pfälzischen Straßen – es ist die Zeit der Fastnachtsumzüge. Hier lesen Sie, wie Sie dem Kater am Tag darauf vorbeugen. Wo es rund um den Rosenmontag besonders bunt zugeht:
Rosenmontagszug Mainz
Keine Liste wäre vollständig ohne eines der größten Fastnachts-Events Deutschlands: den Rosenmontagszug in der rheinländischen Fastnachts-Hochburg Mainz. Die Stadt ist komplett im Ausnahmezustand, wenn die Narren durch die Innenstadt ziehen. Um – natürlich – 11:11 Uhr ist Abfahrt mit politischen Wagen, Musikgruppen, Garden und Fahnenträgern. Über sieben Kilometer misst die Strecke. Mit über 9.500 aktiven Teilnehmern und jährlich rund einer halben Million Zuschauern ist er neben Köln und Düsseldorf einer der drei größten Rosenmontagszüge Deutschlands.
24. Februar, 11:11 Uhr
www.mainz.de
Fastnachtsdienstagsumzug Zweibrücken
Wer beim Fastnachtstreiben dem grauen Alltag entfliehen will ist beim Zweibrücker Fastnachtsdienstagumzug genau richtig. Dieser startet dieses Jahr nämlich unter dem Motto: „Hasches triebe Lebe satt, komm zum Umzuch in die Stadt!“. Der Zug setzt sich um 14:11 Uhr in der Saarlandstraße in Bewegung und begibt sich von dort auf den Weg quer durch die Innenstadt. Unterwegs sorgen unter anderem die Zweibrücker Stadtkapelle und verschiedene Musikvereine aus der Gegend für Stimmung. Getreu dem Motto endet der Zug am Herzogplatz – mit dem närrischen Treiben muss dann allerdings noch nicht Schluss sein, denn ein Festzelt lädt bis 20:00 Uhr zum Weiterfeiern ein.
25. Februar, 14:11 Uhr
www.zweibruecken.de
Veilchendienstagszug Heimbach-Weis
Hier laufen Narren mit Tradition: Ausrichter ist die Karnevals- und Kirmesgesellschaft Weis – gegründet 1827 und nach eigener Auskunft der viertälteste Karnevalsverein im Rheinland. Der Veilchendienstagszug im Stadtteil von Neuwied ist einer der größten zwischen Mainz und Köln und findet seit den 50er Jahren statt. Fast alle Zugteilnehmer kommen aus dem Viertel, und auch die Wagen bauen die Teilnehmer jedes Jahr in ihrer Freizeit selbst – Sponsoren oder Werbung haben keinen Platz im Fassenachtszug. Jährlich kommen rund 10.000 Besucher, um dem Treiben zuzuschauen. Start ist dieses Jahr um 13:44 Uhr.
25. Februar, 13:44 Uhr
www.kgweis.de
Rosenmontagszug Koblenz

In Koblenz ruft man „Olau“, wenn sich der Rosenmontagszug zu Karneval in Bewegung setzt. Ab 12:11 Uhr geht’s los, dann schieben sich rund 5.000 bunte Gestalten über fünf Kilometer Zugstrecke verteilt mit Motivwagen und fröhlicher Musik durch die Koblenzer Innenstadt. Bis rund 17.00 Uhr laufen die Gruppen durch Koblenz, sodass die erwarteten 150.000 Schaulustigen genug Zeit haben, dem Spektakel zuzujubeln und ordentlich Süßigkeiten einzusacken. Ab 14:11 Uhr startet die Afterzuchparty auf dem Münzplatz.
24. Februar, 12:11 Uhr
www.akk-koblenz.de
Nachtumzug Bernkastel-Kues
In Bernkastel-Kues arbeiten die Veranstalter gerade daran, eine Tradition aufzubauen. Nach der Prämiere 2018 richten sie in der Stadt an der Mosel dieses Jahr zum dritten Mal einen Nachtumzug am Fastnachtssamstag aus. Pünktlich zum Sonnenuntergang zieht der Tross um 18:33 Uhr los und läuft, fährt und tanzt von der Burgstraße zur Güterhalle Kues. Rund 30 Wagen und Fußgruppen sind dieses Jahr wieder dabei. Am Ziel gehen die Feierlichkeiten weiter: Auf dem Marktplatz steigt eine Ü-30-Party, während sich an der Güterhalle alle jungen und jung gebliebenen Jecken ab 20:11 zur „New Generation Fastnacht After Zug Party“ treffen.
22. Februar, 18:33 Uhr
www.bernkastel.de
Umzug Weisenheim am Sand
Weisenheim am Sand liegt inmitten des Weinmekkas Pfalz. Da ist es nicht verwunderlich, dass auch der alljährliche Fastnachtsumzug nach den guten heimischen Tropfen benannt ist: Am Fastnachtssonntag schlängelt sich der „Rieslingwurm“ mit rund 50 Motivwagen und Fußgruppen durch die Straßen. Zwar hat Weisenheim nur gut 4.000 Einwohner, zu diesem traditionellen Termin schwillt der Ort aber auf ein Vielfaches an: Die Veranstalter erwarten, dass viele Tausend Zuschauer kommen, um dem Zug zuzujubeln.
23. Februar, 13:11 Uhr
www.weisenheimamsand.de
Straßenkarneval Trier
Auch durch die Stadt an der Mosel ziehen an Fastnacht die verkleideten Jecken. Der Höhepunkt des bunten Treibens ist natürlich der Rosenmontag, wenn sich die Feiernden noch einmal für den großen Zug versammeln. Um 12:11 Uhr ziehen die Wagen, Tanzgruppen und Vereine los. Vom Start in der Südstadt aus geht es quer durch die Altstadt in Richtung Norden zur Arena Trier. Dort beginnt dann auch die After-Zug-Party um 15:11 Uhr.
24. Februar, 12:11 Uhr
www.atk-trier.de