Arbeiten in der Chemie

So wird der Weihnachtsurlaub nachhaltig

· Lesezeit 2 Minuten.
Verschneite Autobahn. (Foto: AdobeStock)
Verschneite Autobahn. (Foto: AdobeStock):Verschneite Autobahn. Foto: Petair - stock.adobe.com

Viele wünschen sich eine weiße Weihnacht. Wenn es um den Weihnachtsurlaub geht, darf es aber auch gerne ein bisschen grüner werden – mit einer Reise, die dem Klima so wenig wie möglich schadet. So geht’s:

Anreise

Die größte Klimabelastung ist nicht der Urlaub an sich. Sondern die Anreise. Soll man also am besten das Haus gar nicht mehr verlassen? So weit muss man nicht gehen. Zum einen gibt es in fast allen Regionen Deutschlands schöne Ecken, die mit kurzer Anreise erreichbar sind und die über Weihnachten und Silvester herrliche Entspannung versprechen. Zum anderen sind – zumindest in Europa – die meisten Orte gut mit dem Zug zu erreichen. Selbst zum Silvesterurlaub nach Mallorca kommt man nachhaltiger mit Bahn und Boot. Zugegeben: Das setzt einige Planung, Geduld und Sitzfleisch voraus. Aber es kann durchaus stimmungsvoller sein als der Weihnachtsstau auf der A9 oder glühweinselige Malle-Mitflieger.

Picknick im Schnee. Foto: AdobeStock.
Picknick im Schnee. Foto: AdobeStock.

Unterkunft und Aktivitäten

Erst mal am Ziel angekommen, kann auch das grüne Gewissen Urlaub machen? Nicht ganz. Auch die gewählte Unterkunft und die geplanten Aktivitäten haben einen Einfluss auf das Klima. Eine Möglichkeit ist es, bei einem der mittlerweile zahlreichen Reiseportale speziell für nachhaltige Unterkünfte eine Bleibe zu buchen – frei nach dem Motto solarstromversorgte Holzhütte statt Fünf-Sterne-Überfluss. Und statt im Touri-Bus umherzufahren, ist es verträglicher, in Wanderschuhe und Winterjacke zu schlüpfen und zu Fuß auf Erkundungstour zu gehen – wo Busse nicht hinkommen, ist das Entdecken ohnehin meist spannender und entspannter.

  • Like
  • PDF

Das könnte Sie auch interessieren

Sternekoch Benjamin Peifer und Sommelière Bettina Peifer-Thiel in ihrem Restaurant Intense in Wachenheim.

Der bekannte Restaurantführer Gault & Millau ernannte Benjamin Peifer zum Koch des Jahres 2025. Der Guide Michelin ehrte ihn mit zwei Sternen. Der 38-jährige Sternekoch setzt in seinem Restaurant „Intense“ in Wachenheim an der Weinstraße auf einen außergewöhnlichen Kulturmix. Hier erzählt er, woher seine Gäste kommen und wie er privat kocht.

Zwei Labormitarbeiter im Gespräch.

Egal, wo man gerade steht auf der Karriereleiter – es gibt immer verschiedene Möglichkeiten für Beschäftigte, sich weiterzuentwickeln. Diese zwei Beispiele zeigen, wie ein individueller Karrierepfad in der chemischen Industrie aussehen kann.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Newsletter