Nachrichten aus der Chemie gibt es einige – wir verschaffen Ihnen einen umfangreichen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Zusammenhänge bei den Chemieunternehmen in Rheinland-Pfalz.
Donald Trump hat ein Dekret unterzeichnet, das Arzneimittel in den USA deutlich billiger machen soll – mit weitreichenden Auswirkungen für Arzneimittelhersteller in aller Welt.
In Ingelheim präsentierten 94 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Forschungsarbeiten. Im Bereich Chemie errangen zwei 13-Jährige aus Wittlich den Landessieg.
Bis Ende des Jahres will Biontech den ersten Zulassungsantrag für ein Krebsmedikament einreichen. Das Mainzer Unternehmen hat enorm in die Krebsmittelforschung investiert.
BASF investiert in eine neue Anlage zur Produktion hochreiner Schwefelsäure für die Halbleiterindustrie am Standort Ludwigshafen. Damit stärkt das Unternehmen die Lieferkette für Schlüsselmaterialien moderner Chipfertigung.
Weniger Produktion, rückläufige Umsätze: Im Februar hat sich die Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie verschlechtert. Die Zukunftserwartungen sind deutlich pessimistischer geworden. Ein wichtiger Grund: Die US-Zollpolitik.
Ein gutes Signal für die Industrie: Katherina Reiche, die das Wirtschaftsressort der neuen Bundesregierung leitet, kommt aus der Wirtschaft und ist Diplom-Chemikerin.
Die USA nutzen neue hohe Zölle, um ihre Handelspartner unter Druck zu setzen. Was steht auf dem Spiel? Und wie reagieren die Chemie- und Pharmaunternehmen? Wir.Hier. beantwortet die wichtigsten Fragen.