Arbeiten in der Chemie

Geocaching: Die schönsten Orte für die moderne Schnitzeljagd

· Lesezeit 2 Minuten.
Geocaching: Die schönsten Orte für die moderne Schnitzeljagd
Geocaching: Schatzsuche mit GPS-Gerät. Foto: Groundspeak Inc. (dba Geocaching)

Geocaching ist eine Art moderne Schnitzeljagd, an der jeder teilnehmen kann. Wer möchte, kann eine Dose mit einem Logbuch und kleinen Überraschungen irgendwo in der Welt verstecken und die Koordinaten im Internet posten. Geocacher machen sich dann mithilfe eines GPS-Geräts oder eines Smartphones auf die Suche nach dem Schatz. Haben sie den „Cache“ gefunden, tauschen sie die Kleinigkeiten darin aus und tragen sich im Logbuch ein, bevor sie die Dose zurücklegen. Caches sind manchmal einfach, manchmal schwierig zu erreichen, in der Natur oder in Städten, mit Rätseln und Knobeleien oder als Serie mit mehreren Zielen.

Abgesehen davon, sich nach Finden des Caches in das Logbuch einzutragen und ihn anschließend für weitere Sucher an derselben Stelle liegen zu lassen, gelten besonders in der Natur einige Verhaltensregeln. Verstecke wie Baumhöhlen, die von Tieren bewohnt werden, sollten tabu sein. Besondere Rücksicht ist in Naturschutzgebieten (vor allem zu Brutzeiten) gefordert. Einen Überblick über Regeln für naturverträgliches Geocaching gibt das rheinland-pfälzische Umweltministerium.

Kempenich

Kempenich im Landkreis Ahrweiler. Foto: Capellaria - CreativeCommons-Lizenz BY-SA 4.0
Kempenich im Landkreis Ahrweiler. Foto: Capellaria - CreativeCommons-Lizenz BY-SA 4.0

Kastellaun

Burg der Grafen von Sponheim in Kastellaun. Foto: Imago Images / Werner Otto
Burg der Grafen von Sponheim in Kastellaun. Foto: Imago Images / Werner Otto

St. Goar und Loreley

Loreley Figur bei St. Goar. Foto: Imago Images / Jochen Tack
Loreley Figur bei St. Goar. Foto: Imago Images / Jochen Tack

Morbach

Frühlingslandschaft bei Morbach im Hunsrück. Foto: Imago Images / CHROMORANGE
Frühlingslandschaft bei Morbach im Hunsrück. Foto: Imago Images / CHROMORANGE

Geocaching mit Löwenzahn

Geocaching ist Schatzsuche für Groß und Klein. Foto: Groundspeak Inc. (dba Geocaching)
Geocaching ist Schatzsuche für Groß und Klein. Foto: Groundspeak Inc. (dba Geocaching)

Kein Cache in der Nähe dabei?

Die hier vorgestellten Geocaching-Orte sind nur ein Bruchteil aller Schätze, die mit einem GPS-Gerät in Rheinland-Pfalz zu entdecken sind. Kennen Sie unsere Auswahl schon, oder suchen Sie Caches in Ihrer Nähe? Auf Webseiten wie opencaching.de, geocaching.com oder lost-in-places.de finden Sie Koordinaten für unzählige weitere Caches.

Mehr Tipps für Mittagspause und Wochenende...

  • Like
  • PDF

Das könnte Sie auch interessieren

Sternekoch Benjamin Peifer und Sommelière Bettina Peifer-Thiel in ihrem Restaurant Intense in Wachenheim.

Der bekannte Restaurantführer Gault & Millau ernannte Benjamin Peifer zum Koch des Jahres 2025. Der Guide Michelin ehrte ihn mit zwei Sternen. Der 38-jährige Sternekoch setzt in seinem Restaurant „Intense“ in Wachenheim an der Weinstraße auf einen außergewöhnlichen Kulturmix. Hier erzählt er, woher seine Gäste kommen und wie er privat kocht.

Zwei Labormitarbeiter im Gespräch.

Egal, wo man gerade steht auf der Karriereleiter – es gibt immer verschiedene Möglichkeiten für Beschäftigte, sich weiterzuentwickeln. Diese zwei Beispiele zeigen, wie ein individueller Karrierepfad in der chemischen Industrie aussehen kann.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Newsletter