Chemie im Alltag

Wanderschuhe: Rhenoflex gibt Wanderern sicheren Halt

· Lesezeit 2 Minuten.
Eine Mustermappe unterschiedlicher Schuhmaterialien.
Flexibel: Unterschiedliche Materialien für unterschiedliche Ansprüche. Foto: Rhenoflex.

Wer schon einmal Stunden oder gar Tage durch widriges Gelände gestapft ist, weiß: Gute Wanderschuhe sind Gold wert. Rhenoflex stellt mit seinen Verstärkungsmaterialien die Grundlagen für robuste und bequeme Wanderschuhe her. Das Unternehmen aus Ludwigshafen produziert Vorder- und Hinterkappen und Verstärkungen von Schaftteilen, etwa die Seitenteile an den Knöcheln. Diese Komponenten sorgen dafür, dass der Schuh seine Form hält und die Füße nicht herausrutschen. „Ohne Verstärkungsmaterialien hätte der Schuh keine Form“, erklärt Valerie Porr, Anwendungstechnikerin bei Rhenoflex. „Sie übernehmen also eine ähnliche Rolle wie das Skelett im Körper.“

Massiverer Aufbau als bei Sneakern

Gerade Wanderschuhe brauchen natürlich zusätzliche Stabilität. „Verstärkungen für Wanderschuhe haben eine viel höhere Festigkeit, da der komplette Aufbau eines Outdoor-Schuhs deutlich massiver ist“, sagt Porr. „Die Materialien müssen größeren Kräften entgegenwirken als etwa bei Sneakern, die sehr viel leichter sind und teils nur sehr dünne und weiche Verstärkungen nutzen.“ Auch äußere Widrigkeiten spielen beim Wandern eine größere Rolle als im Alltag. „Gerade im Winter ist Wasserdichtheit wichtig. Deshalb liefern wir auch Verstärkungsmaterialien, die wasserabweisend sind und die Wasserdichtheit des Schuhs sicherstellen.“

  • Like
  • PDF
Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Chemie-Tarif: Gehalt nach Entgeltgruppe

Durch die Tarifverträge in der Chemiebranche erhalten Chemikanten schon im ersten Jahr ein vergleichsweise hohes Gehalt. Hinzu kommen noch Zulagen, tarifliche Extras sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld. Nadine erklärt, welche Entgeltgruppen es gibt und was wichtig ist, um aufzusteigen.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Newsletter