Nachrichten aus der Chemie gibt es einige – wir verschaffen Ihnen einen umfangreichen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Zusammenhänge bei den Chemieunternehmen in Rheinland-Pfalz.
Die vier neuen strategischen Hebel Focus, Accelerate, Transform und Win sollen die Ergebnisse des Konzerns verbessern. Dazu gehört auch, Anlagen in Ludwigshafen zu schließen, die wenig wettbewerbsfähig sind.
Der Wert der Chemie-Aus- und Einfuhren lag im Juli kräftig über dem Vorjahr. Dennoch schätzen die deutschen Chemie-Unternehmen laut VCI ihre aktuelle Geschäftslage skeptisch ein.
Zum Start des Ausbildungsjahres liefert das neue Wir.Hier-Magazin Must-have-Infos für Berufsneulinge und ihr Kollegenteam. Die Generation Z verstehen? Dos & Don´ts des Azubi-Lebens kennen? Blick ins Heft!
Beim Branchengipfel in Berlin hat Olaf Scholz Vertreter der Chemie- und Pharmaindustrie getroffen, darunter VCI-Präsident Markus Steilemann. Die Innovationskraft des Standorts Deutschland war dort ein zentrales Thema.
Im nächsten Sommer wird Franz Lübbers, CEO von Röchling Industrial und Mitglied des Vorstands der Röchling-Gruppe, in den Ruhestand eintreten. Sein Amt übernimmt der bisherige CEO von Röchling Automotive, Raphael Wolfram.
Damit Deutschland klimaneutral werden kann, müssen fossile Energien unter anderem durch Windkraft und Sonne ersetzt werden. Die Chemieunternehmen sind entscheidend dafür, dass dieser Weg gelingt. Drei Beispiele zeigen, wie Produkte aus der Chemie die Wende ermöglichen.
Die wirtschaftliche Erholung der Branche zeigt sich zweiten Quartal 2024 zaghaft. Immerhin lag die Produktion um 3,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor, und die Beschäftigung ist der Pharmaindustrie sei Dank auf hohem Niveau.
Michelin nutzt schon heute ausschließlich grünen Strom. Nun hat der Reifenhersteller neue Photovoltaikflächen in Betrieb genommen, um zusätzlich die öffentlichen Stromnetze zu entlasten. Der Oberbürgermeister von Bad Kreuznach zeigte sich sehr zuversichtlich für den Standort und die Beschäftigten.
Der Lackhersteller wurde von der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 dramatisch getroffen. Das Unternehmen hat sich zurückgekämpft und zeigte die Fortschritte nun bei einem Betriebsrundgang.
Der Unternehmer und Familienvater Markus Bell hat den diesjährigen Peter Adam Jansen Preis erhalten. Dirk Mayer-Mallmann verlieh ihm die Auszeichnung für den Neustart von Bells Genusshof – einem einst durch die Flut zerstörten Brauhaus in Ahrweiler.
In Brüssel wurde Ursula von der Leyen für eine erneute Legislaturperiode zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt. Der VCI begrüßt die Stabilität in der EU, spricht sich jedoch auch für Veränderungen zugunsten der Industrie aus.
Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim verzeichnet im Jahresvergleich ein starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr von 7,4 Prozent. Es wurden Fortschritte in der Herz-Kreislauf-, Nieren- und Stoffwechselgesundheit (CRM) sowie Onkologie erreicht.