Arbeiten in der Chemie

Video: Solarboot-Regatta

· Lesezeit 3 Minuten.
Video: Solarboot-Regatta

Am Samstag, den 9. Juni, fand auf dem Epplesee in Neuburg die rheinland-pfälzische Solarboot-Regatta statt. Ein Jahr lang haben die Schülerinnen und Schüler der beteiligten Realschulen plus getüftelt, geklebt und gelötet, Sponsoren gesucht und Bauteile beschafft, Rückschläge verkraftet und erfolgreiche Testfahrten durchgeführt, um sich mit ihren schärfsten Konkurrentinnen und Konkurrenten zu messen.

 

 

 

 

Organisiert wurde die Regatta vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz, ein tolles Finale eines außergewöhnlichen Unterrichtsprojektes der Realschulen plus, für das alle viel geleistet hatten und an dessen Ende höchst unterschiedliche, aber gleichermaßen beeindruckende Solarboote standen. Schülerteams hatten sich gebildet, ein Jahr lang eng und gut zusammengearbeitet, Rückschläge verkraftet und - fast schon nebenbei - richtig viel über Technik und Werkstoffe gelernt.

 

 

Solarboote made in Rheinland-Pfalz

 

Mit sportlicher Fairness und richtig viel Begeisterung maßen sich die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Bad Bergzabern, Realschule plus Kandel, Realschule plus Lingenfeld, Landgraf-Ludwig-Realschule plus Pirmasens, Paul-Gillet-Realschule plus Edenkoben, Burgfeld-Realschule plus Speyer und der Carl-Orff-Realschule plus Bad Dürkheim bei anfangs schönsten Wetter in drei Disziplinen: Slalom, Sprint und Langstreckenlauf, also der Ausdauerdisziplin insbesondere für die Solarakkus. Auch Gäste aus Berlin, Hamburg, Börßum, Neu-Ulm, Kelheim und Wildau reisten teilweise weit an und nahmen – allerdings in anderen Bootsklassen als die rheinland-pfälzischen Schülerboote - an der Regatta teil.

 

Solarboot „Sonnenfänger“ räumt alles ab

 

Unter dem Beifall der Schülerteams, Lehrkräfte, Eltern und zahlreicher neugieriger „Badegäste“ wurden die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Kandel mit ihrem Lehrer im Wahlpflichtfach „Technik und Naturwissenschaft", Max Wagner, Tagessieger. Mit ihrem Solarboot „Sonnenfänger" gewannen sie in der Schülerklasse gleich alle drei Disziplinen. Den zweiten Platz in der Gesamtwertung erreichte trotz kleiner technischer Pannen noch kurz vor dem Start das „U-Solar-Boot" der Burgfeld-Realschule plus Speyer. Das „Chillerboot" der Realschule plus Bad Bergzabern wiederum belegte Platz 3. Gäste und heimische Schülerinnen und Schüler standen anschließend im regen Austausch zu den technischen Finessen und Details ihrer jeweiligen Konstruktionen.

 

Projekthintergründe und Sponsoren

 

Die Lerngruppen im Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaft (TuN) entwickelten und bauten mit ihren Fachlehrkräften im Schuljahr 2017/2018 ein „seetaugliches" Solarboot. Zum Startschuss kamen am 20. September 2017 die beteiligten Lehrkräfte sowie einige Schülerinnen und Schüler in der Realschule plus im Alfred-Grosser-Schulzentrum in Bad Bergzabern zusammen, um sich auszutauschen und fortzubilden. Es folgten umfassende Unterstützungsleistungen durch das PL im Laufe des Jahres in Form einer Fortbildungsreihe zum Thema sowie der onlinebasierten Learning Community. Beratung und Unterstützung vor Ort erhielten die Schulen außerdem durch Patrick Himpel, der mit seiner Expertise das Projekt für das Pädagogische Landesinstitut betreute und an der Realschule plus Bad Bergzabern bereits im dritten Jahr durchführte.

 

Tiefer Einblick in das Thema Erneuerbare Energien

 

Das Projekt zielt auf eine Stärkung der Schulform Realschule plus ab und stellt vor allem die Stärken und den pädagogischen Ansatz dieser Schulform in den Vordergrund. Weiterhin ist das Projekt als ein Beitrag zur MINT-Initiative der Landesregierung zu sehen. „MINT" ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichts- und Studienfächern beziehungsweise Berufen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten im Team an der konkreten Projektumsetzung und erhielten so einen vertieften Einblick in regenerative Energie- und Antriebsformen und zugrundeliegendes naturwissenschaftliches Wissen.

 

Das Projekt wird unterstützt durch das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz. Hauptsponsor ist der Verband der chemischen Industrie, die Pfalzsolar, ein Unternehmen der Pfalzwerke Gruppe, stellt die Solarpanels kostenlos zur Verfügung. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz ist behilflich bei der Kontaktaufnahme zu kommunalen Sponsoren (unter anderem Stadtwerke Speyer, Stadtwerke Pirmasens) und durch das Ausleihen von "Power Boxen" für die beteiligten Schulen. Diese interaktive Lernkiste zum Thema „Erneuerbare Energien" kann bei der unterrichtlichen Umsetzung genutzt werden.

 

Wie Solarzellen funktionieren, erfahren Sie hier.

  • Like
  • PDF

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Foto: Foto: Marcus Heilscher

Möchten Sie eine Übernachtung in einem Fasshotel oder einen hochwertigen Picknickkorb gewinnen? Dann nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil! Dazu müssen Sie nur folgende Fragen beantworten:
1. Wie viel kostete eine Arbeitsstunde in Deutschland im Jahr 2022? Die Antwort finden Sie in der neuen Ausgabe des Wir. Hier.-Magazins: Zum Magazin
2. Wie heißt der Instagram-Account von Wir. Hier.?
3. Um welches Thema ging es im jüngsten Podcast von Wir. Hier. (zu finden auf unserem Portal www.wir-hier.de)?
Nennen Sie uns die richtigen Antworten und gewinnen Sie mit etwas Glück einen der folgenden Preise: 
1. PreisEine Übernachtung für zwei Personen in einem Fasshotel direkt am Rheinufer in Kamp-Bornhofen.
2. –4. PreisEin Picknickkorb aus Weidengeflecht mit Geschirr für zwei Personen.So können Sie teilnehmen:Schicken Sie uns die Antworten auf die drei Fragen, Ihre Anschrift sowie den Namen Ihres Arbeitgebers per E-Mail an: redaktion@wir-hier.deTeilnahmeberechtigt sind alle Leser von Wir. Hier. Eine Teilnahme über Gewinnspielclubs oder sonstige gewerbliche Dienstleister ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden unter allen richtigen Einsendungen ausgelost.
Einsendeschluss ist der 22. April 2024.

So verändert KI die Chemie

Die deutsche Chemieindustrie steht vor umwälzenden Veränderungen durch Künstliche Intelligenz (KI). Ob in der Produktion, im Labor oder im Büro: KI bringt enorme Fortschritte – aber auch Veränderungen für die Beschäftigten.

Newsletter