Arbeiten in der Chemie

Was kann Superfood?

· Lesezeit 2 Minuten.
Moringa-Blätter
Moringa: Gilt als Superfood mit zahlreichen Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Foto: imago images/bdspn

Es soll gegen Krebs und das Altern helfen, leistungsfähig und schön machen: Superfood. Was die exotisch klingenden Beeren, Pflanzen und Bakterien können sollen:

Moringa: Alleskönner-Baum

Wenn es ein Super-Superfood gäbe, wäre es wohl dieser Laubbaum aus Indien. Von der Wurzel bis zur Blüte steckt er voller Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien und vielem mehr, hat etwa 25-mal mehr Eisen als Spinat und das 15-Fache an Kalium wie Bananen. Moringa soll bei rund 300 Beschwerden helfen und durch Phytostoffe Krebs vorbeugen.

Spirulina: Energie-Bakterien

Obwohl dieses Superfood mit Blaualge übersetzt wird, sind Spirulina Cyanobakterien, eine uralte, höchst widerstandsfähige Lebensform. In unserem Körper sollen sie gegen Übersäuerung kämpfen, entschlacken und entgiften und zudem durch hochwertige Proteine, Aminosäuren, Eisen und Vitamine Energie spenden und jung halten.

Auch die Goji-Beere soll voller Vitamine und Antioxidantien stecken. Foto: imago images/viennaslide
Auch die Goji-Beere soll voller Vitamine und Antioxidantien stecken. Foto: imago images/viennaslide

Goji-Beere: Zellschützer

Die rote Beere aus Asien enthält vor allem Antioxidantien für den Zellschutz und gegen das Altern, sekundäre Pflanzenstoffe gegen Krebs und Vitamine für Immunsystem, Sehkraft und gute Nerven. Viel Zink und Eisen helfen bei der Blutbildung, und Polysaccharide stärken die Darmflora.

GMandeln, Ingwer, Granatapfel

Auch herkömmlichere Lebensmittel haben Superkräfte. Mandeln und Granatäpfel etwa enthalten Antioxidantien, Mandeln zudem viel Magnesium. Granatäpfel und Ingwer sollen Entzündungen hemmen und so Krebs vorbeugen, Granatäpfel sollen die Gehirnleistung steigern, und Ingwer kann Schmerzen lindern.

Mehr Infos zur ausgewogenen Ernährung haben Wir.Hier.

  • Like
  • PDF
Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Teamführungstraining in agilem Setting.

Wer im Beruf Neues lernen will, sollte sich Zeit für die Planung nehmen. Ansprechpersonen, passende Angebote, Förderungen – bei der Weiterbildung gibt es Einiges zu beachten. Wichtige Fragen und Antworten im Überblick.

Arbeiten im Ausland: Extrem wertvoll

Michael Fuchs, 43, leitet nach seiner Profikarriere im Badminton den Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland. Zuvor war er Bundestrainer für den Schweizer und den deutschen Badminton-Nachwuchs. Sich weiterentwickeln und gewinnen, das bleiben seine Themen.

Menschen stehen im Kreis zusammen. Foto: Andrey Popov - stock.adobe.com

Beunruhigende Polarisierung
Fast drei Viertel der Menschen in Deutschland ab 16 Jahren empfinden die Gesellschaft als gespalten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie (IfD) Allensbach. 40 Prozent der Bevölkerung fühlen sich persönlich durch diese Entwicklung bedroht. Stark beunruhigend finden dies 57 Prozent der Befragten im Osten und 47 Prozent im Westen. Im persönlichen Umfeld sieht es jedoch ganz anders aus: 81 Prozent erleben einen starken oder sehr starken Zusammenhalt im Freundes- und Kollegenkreis sowie in der Nachbarschaft.

„Oroo(n)sch“ Folge 3 - Ein ganzes Berufsleben in einem Unternehmen?

In der neuen Folge von Oroo(n)sch geht es um das Thema Loyalität. Wie zeitgemäß ist es noch, sich langfristig an einen Arbeitgeber zu binden? Und wie gewinnt man junge Menschen für sich? Das haben wir mit zwei Beschäftigten von Kurita in Ludwigshafen diskutiert: mit dem Auszubildenden Jeremias (19) und mit Thomas (56), der seit 39 Jahren im Unternehmen ist.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Newsletter