Politik & Wirtschaft

Industriestrompreis auf den Weg gebracht

· Lesezeit 2 Minuten.
Industriestrompreis auf den Weg gebracht
Stromversorgung: Die Chemieindustrie hat einen besonders hohen Bedarf. Foto: festfotodesign/stock.adobe.com

Das Wichtigste auf einen Blick: 

  • Die Bundesregierung führt einen Industriestrompreis ein, der energieintensive Unternehmen entlasten soll. Er gilt ab Januar 2026 und zunächst bis 2028.
  • Für die Chemieindustrie ist diese Maßnahmen längst überfällig, da sie wegen der hierzulande besonders hohen Stromkosten an Wettbewerbsfähigkeit verliert.
  • Der Verband der Chemischen Industrie sieht im Industriestrompreis kein Allheilmittel, denn die Branche brauche Entlastung auf breiter Front – auch bei Steuern und Bürokratie. 

Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist wegen ihres hohen Strombedarfs auf eine sichere und bezahlbare Energieversorgung angewiesen. Und: Weil durch die grüne Transformation viele Produktionsverfahren elektrifiziert werden, braucht sie in Zukunft sogar noch deutlich größere Strommengen. Doch die Strompreise sind hierzulande viel höher als in anderen Ländern.

Zunächst befristet bis 2028

Der Industriestrompreis soll dazu beitragen, Deutschlands Industrie wieder wettbewerbsfähiger zu machen. Er wird zunächst befristet bis 2028.
Für die Chemie- und Pharmaindustrie ist er längst überfällig. Er müsse jetzt schnell und wirksam bei den Unternehmen ankommen, fordert der Verband der Chemischen Industrie (VCI). Hauptgeschäftsführer Wolfgang Große Entrup: „Die ohnehin engen Grenzen, die die EU-Kommission gesetzt hat, müssen komplett ausgereizt werden. Und vor allem darf es keinen typisch deutschen Sonderballast in Form von zusätzlichen Anforderungen geben.“

IGBCE: Energieintensive Industrie „liegt wie ein Patient auf der Intensivtation“

Der Vorsitzende der Chemie- und Energiegewerkschaft IGBCE, Michael Vassiliadis, betonte: Die energieintensive Industrie liege bereits wie ein Patient auf der Intensivstation. „Seit Jahren fordern wir, dass der Standort bei den Energiepreisen endlich wieder auf Augenhöhe mit anderen Industrienationen kommen, die wachsende Volatilität und Verunsicherung am Energiemarkt beendet und das Investitionsklima im Land verbessert werden muss.“

VCI: „Ein nützlicher Baustein“, aber kein Allheilmittel

Der VCI sieht im Industriestrompreis allerdings kein Allheilmittel. Er sei „ein nützlicher Baustein, ersetzt aber keine echte Standortoffensive“, so Große Entrup. Die Branche brauche jetzt Entlastung auf breiter Front – bei Energie, Steuern und Bürokratie.

 

  • Like
  • PDF
Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Wir.Hier.news.