Politik & Wirtschaft

Richtig schwitzen

· Lesezeit 4 Minuten.
Frau mit Schweißperlen. Foto: Adobe Stock - Yaroslav Astakhov
Aufgepasst: Wer viel schwitzt, aber keine Flüssigkeit zu sich nimmt, droht zu dehydrieren. Foto: Adobe Stock - Yaroslav Astakhov

Läuft der Schweiß, fühlen sich viele Menschen unwohl in ihrer Haut. Was viele Menschen jedoch nicht wissen: Schweiß hat eine essenzielle Funktion. Er kühlt den Körper bei Anstrengung und Wärme ab, sodass er nicht überhitzt und wir nicht kollabieren. Das funktioniert automatisch. Trotzdem lässt sich einiges tun, um den Körper zu unterstützen. Mit Unterstützung der pronova BKK haben wir Wissenswertes rund ums richtige Schwitzen zusammengestellt: 

1. Schwitzen trainieren

Wer häufig Sport treibt, schwitzt eher als Nichtsportler. Denn der Körper lernt mit der Zeit und häufigerem Training besser, sich zu temperieren. Dabei geht er auch immer effektiver vor: Er beginnt früher zu schwitzen und gibt dabei genau die richtige Menge Schweiß ab, um den Körper zu kühlen. Sehr gut trainiert werden kann das Schwitzen in der Sauna. Allerdings ist dies nicht für alle Menschen empfehlenswert. Wer unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen leidet, sollte vor dem Saunieren seinen behandelnden Arzt zurate ziehen.

2. Wer schwitzt, braucht Flüssigkeit 

Richtig schwitzen kann der Körper nur, wenn er auch auf genügend Flüssigkeit zugreifen kann. Wer viel schwitzt, aber keine Flüssigkeit zu sich nimmt, droht zu dehydrieren. Deshalb gilt: trinken, trinken, trinken. Geeignete Getränke sind Mineralwasser, abgekühlte Kräuter- und Früchtetees oder verdünnte Fruchtsäfte.

3. Mineralien aufnehmen

Beim Schwitzen verliert der Körper nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Mineralien wie Natrium. Tees und Säfte enthalten in der Regel genügend Mineralien, um die mit dem Schweiß ausgeschiedenen Salze wieder zu ersetzen. Viele Menschen nehmen aber ohnehin viel mehr Salz zu sich, als sie beim Schwitzen verlieren. 

4. Erkältung ausschwitzen? Vorsicht!

„Eine Erkältung muss man ausschwitzen“, heißt es häufig. Also ab in die Sauna, wenn der Hals kratzt? Besser nicht, denn ist die Erkältung bereits ausgebrochen, sollten Sie Ihren ohnehin geschwächten Körper nicht noch zusätzlich belasten. Der Infekt kann einen schwereren Verlauf nehmen und der Saunagang im schlimmsten Fall zu einem Kreislaufkollaps führen. Zur Vorbeugung einer Erkältung können jedoch regelmäßige Saunagänge dazu beitragen, die Immunabwehr des Körpers zu stärken.

5. Richtig saunieren 

Auch in der Sauna kann man einiges falsch machen. Viele Anfänger bringen einen falschen Ehrgeiz mit in die Kabine, setzen sich direkt auf die oberste Stufe und verweilen länger als es angenehm und gesund ist. Bei mehreren Saunagängen sollte man mit niedrigeren Temperaturen um die 60 Grad Celsius anfangen. Pro Runde reichen acht bis zehn Minuten aus, länger als eine Viertelstunde sollte man nicht drin bleiben. Wer gerne im Liegen sauniert, sollte sich in den letzten drei Minuten wieder hinsetzen, um die Durchblutung anzuregen. Nach dem Saunagang unbedingt duschen und eventuell kurz an die frische Luft gehen, um den Körper abzukühlen.

6. Schwitzen kann eine Krankheit sein

Schwitzen bei Hitze und Anstrengung ist ganz normal. Manche Menschen schwitzen jedoch unabhängig davon so stark an Händen, Füßen, Kopf oder den Achseln, dass man von Hyperhidrose – also vom krankhaften Schwitzen – spricht. Auslöser können zum Beispiel Krankheiten wie Diabetes oder hormonelle Probleme mit der Schilddrüse sein. Gerade starkes nächtliches Schwitzen sollten Betroffene medizinisch abklären lassen. Zudem kann übermäßiges Schwitzen auch genetisch bedingt sein. Spezielle Deodorants können die Schweißbildung hemmen, indem sie die Schweißdrüsen verengen oder verstopfen. Ein altes Hausmittel ist das Waschen der betroffenen Stellen mit Salbeitee oder Salbeiextrakten.

7. Frischer Schweiß riecht nicht

Ein unangenehmer Nebeneffekt des Schwitzens kann der Geruch sein. Schweiß allein riecht übrigens nicht. Erst in der Kombination mit verschiedenen Bakterien auf der Haut und durch deren Zersetzung beginnt Schweiß zu riechen. Wer den Schweißgeruch vermeiden will, muss deshalb nicht das Schwitzen unterbinden. Häufigeres Waschen und Duschen kann gegen die Geruchsbildung helfen. Auch die falsche Kleidung spielt oft eine Rolle. Geeignet sind Baumwolle und Leinen, weil sie luftdurchlässig sind. Kunstfasern führen dagegen oftmals zu einem Wärmestau und somit nicht selten auch zu typischem Schweißgeruch.

8. Bremsen Sie sich beim Sport

30 Grad Celsius, kein Schatten weit und breit: Ist Sport bei großer Hitze noch gesund? Da die Hitze dem Körper zusätzliche Energie abfordert, sollte man ein paar Tipps beachten: vor, während und nach dem Workout viel trinken, das Pensum und die Intensität des Trainings reduzieren, atmungsaktive Kleidung tragen, Schattenstellen suchen, Training in der Mittagszeit vermeiden und stattdessen früh morgens oder spät abends losgehen.

Erfahren Sie auf unserer Seite außerdem, wie Sie sich bei Hitze richtig abkühlen und wie Deos funktionieren. 

  • Like
  • PDF

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter