Arbeiten in der Chemie

Tipps gegen Burnout

· Lesezeit 2 Minuten.
Zwei Reisende mit Maske unterhalten sich in einem Zug.
Anregend: Wer viel mit Fremden spricht, gewinnt oft neue Sichtweisen und Inspiration. Foto: imageBROKER/Eunikax Sopotnicka

Nach zwei Jahren Pandemie sind viele Vorsätze des ersten Lockdowns verpufft: Neues Hobby, gesünder kochen, renovieren – alles schon probiert. Oder einfach keine Energie mehr. Vier Tipps, wie Sie sie zurückgewinnen und den Corona-Burn-out vertreiben können.

Mit Fremden plaudern

Raus aus der Blase: Wer viel mit Fremden spricht, an der Haltestelle oder in der Schlange beim Bäcker, gewinnt oft neue Sichtweisen und Inspiration. Denn viele von uns verbringen die Corona-Zeit fast nur mit Menschen, die uns nahestehen und ähnlich ticken. Und übrigens meist eine viel höhere Erwartungshaltung an uns haben als Fremde.

Alternativen zu Netflix

Es ist so bequem: Auf dem Sofa fläzen, klicken, bingen. Wirklich neue Reserven bringt das aber selten. Machen Sie sich mal mit einem guten Buch den eigenen Film im Kopf. Oder lassen Sie sich von einem Podcast - zum Beispiel Wir. Hear., Hörspiel oder Opernmitschnitt in andere Welten mitnehmen. Das schafft Fantasie, Ideen und Energie.

Eine Frau beim Nordic Walking
Bewegt: Eine Runde durch den Park macht Kopf und Beine frei. Foto: stock.adobe.com - mitry Rukhlenko

Musik und Sport

Wer Musik macht, zur Lieblingsplaylist tanzt oder mitsingt, hat danach ziemlich sicher bessere Laune als vorher. Dasselbe gilt für Sport: Am besten selbst machen statt zuschauen, mit oder ohne Musik, gerne draußen und ohne Drang zur Selbstoptimierung.

Entrümpeln

Zugegeben – ein bisschen Energie kostet es schon, den Keller oder Dachboden auf Überflüssiges umzugraben. Aber das Gefühl, alten Ballast los zu sein, ist als Energiespender einfach unschlagbar.

  • Like
  • PDF
Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Chemie-Welt im Umbruch

Die Chemie- und Pharmaindustrie in Rheinland-Pfalz durchlebt eine Zeit radikaler Veränderungen, die Unternehmen massiv belasten und fordern. Was Transformation im Detail bedeutet – hier ein paar Beispiele.

Abenteuer China

Laila Adler und Lisanne Giehl sind duale Studentinnen für Business Administration beim Hautpflegespezialisten Sebapharma. Sie verbrachten jüngst sechs Wochen an den Standorten Shanghai und Hongkong. Was sie dort gemacht und erlebt haben – und was ihnen die Erfahrung bringt.

Starkes Team aus 41 Nationen

Liesa Rauchhaus fördert bei Michelin in Bad Kreuznach die Vielfalt. Einige Mitarbeitende hier haben zum Beispiel ein buntes Kochbuch mitgestaltet, mit Köstlichkeiten aus den verschiedensten Ländern. Wie das Unternehmen noch für Diversity sorgt – und warum.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Wir.Hier.news.