Arbeiten in der Chemie

Frohe Festtage

· Lesezeit 1 Minute.
© AdobeStock

Das Team von „Wir.Hier.“ wünscht Ihnen und Ihren Familien trotz aller Einschränkungenein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie vor allem gesund.

Wir sind ab 2. Januar 2022 wieder für Sie da mit spannenden Geschichten und nützlichen Tipps aus Rheinland-Pfalz und seinen Chemieunternehmen. Natürlich werden wir auch die Corona-Krise weiter verfolgen und Fortschritte beim Impfen und in derMedikamenten- und Therapieorschung thematisieren.Schauen Sie vorbei und bringen Sie sich gerne auch selber ein. Zum Beispiel mit Ihren besten Fotosoder mit Kritik, Thementipps und -wünschen an redaktion@wir-hier.de.

  • Like
  • PDF

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Labormitarbeiter im Gespräch.

Egal, wo man gerade steht auf der Karriereleiter – es gibt immer verschiedene Möglichkeiten für Beschäftigte, sich weiterzuentwickeln. Diese zwei Beispiele zeigen, wie ein individueller Karrierepfad in der chemischen Industrie aussehen kann.

Teamführungstraining in agilem Setting.

Wer im Beruf Neues lernen will, sollte sich Zeit für die Planung nehmen. Ansprechpersonen, passende Angebote, Förderungen – bei der Weiterbildung gibt es Einiges zu beachten. Wichtige Fragen und Antworten im Überblick.

Arbeiten im Ausland: Extrem wertvoll

Michael Fuchs, 43, leitet nach seiner Profikarriere im Badminton den Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland. Zuvor war er Bundestrainer für den Schweizer und den deutschen Badminton-Nachwuchs. Sich weiterentwickeln und gewinnen, das bleiben seine Themen.

Menschen stehen im Kreis zusammen. Foto: Andrey Popov - stock.adobe.com

Beunruhigende Polarisierung
Fast drei Viertel der Menschen in Deutschland ab 16 Jahren empfinden die Gesellschaft als gespalten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie (IfD) Allensbach. 40 Prozent der Bevölkerung fühlen sich persönlich durch diese Entwicklung bedroht. Stark beunruhigend finden dies 57 Prozent der Befragten im Osten und 47 Prozent im Westen. Im persönlichen Umfeld sieht es jedoch ganz anders aus: 81 Prozent erleben einen starken oder sehr starken Zusammenhalt im Freundes- und Kollegenkreis sowie in der Nachbarschaft.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Newsletter