Arbeiten in der Chemie

Frisch bleiben bei Hitze

· Lesezeit 2 Minuten.
Frisch bleiben bei Hitze
Abkühlung bitte: Hilfreich ist zum Beispiel, die Handgelenke mit kaltem Wasser zu benetzen. Foto: Sandra - stock.adobe.com

Steigen die Temperaturen immer weiter, leiden viele Menschen unter Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen oder Kreislaufproblemen. Doch dem kann man vorbeugen, um entspannter durch heiße Tage zu kommen.

Belastung reduzieren

Es ist ratsam, weniger Sport zu treiben – und wenn, dann frühmorgens oder spätabends. Wer draußen arbeitet, sollte eine Kopfbedeckung tragen, Sonnencreme nutzen und regelmäßig Pausen machen. Drinnen gilt: Morgens und abends lüften, tagsüber Fenster schließen und abdunkeln. Grundsätzlich hilft luftdurchlässige Kleidung.

Lauwarm duschen

Eiskalt zu duschen, ist verlockend. Besser gegen Hitze hilft aber lauwarmes Wasser. Abkühlung bringt auch, die Handgelenke mit kaltem Wasser zu benetzen, ein kaltes Fußbad zu nehmen oder den Körper mit kühlender Lotion einzureiben. Auch Wassersprays und Ventilatoren helfen.

Richtig essen und trinken

Der Körper verliert bei Hitze verstärkt Flüssigkeit und Mineralstoffe. Erwachsene sollten mindestens zwei Liter Flüssigkeit am Tag trinken – und zwar besser lauwarme als eiskalte Getränke. Zusätzlich empfehlen sich etwa Melonen, Tomaten, Erdbeeren, Pfirsiche sowie Säfte, Suppen und Brühen.

Limonade selbst machen

Auch Süßes entzieht dem Körper Flüssigkeit. Doch Limonade ohne Zucker lässt sich leicht selbst machen. Ein Rezept: Eine Zitrone auspressen, Saft mit einem Liter Mineralwasser mischen, einige Minzblätter hinzugeben. Eine halbe Stunde ziehen lassen. Genießen.

  • Like
  • PDF

Das könnte Sie auch interessieren

Abenteuer China

Laila Adler und Lisanne Giehl sind duale Studentinnen für Business Administration beim Hautpflegespezialisten Sebapharma. Sie verbrachten jüngst sechs Wochen an den Standorten Shanghai und Hongkong. Was sie dort gemacht und erlebt haben – und was ihnen die Erfahrung bringt.

Starkes Team aus 41 Nationen

Liesa Rauchhaus fördert bei Michelin in Bad Kreuznach die Vielfalt. Einige Mitarbeitende hier haben zum Beispiel ein buntes Kochbuch mitgestaltet, mit Köstlichkeiten aus den verschiedensten Ländern. Wie das Unternehmen noch für Diversity sorgt – und warum.

Vom Quereinsteiger zum Spezialisten

Als der gelernte Industriemechaniker Naceur Rahmouni bei Sun Chemical in Ludwigshafen anfing, war Pigment-Produktion für ihn völlig neu. Doch ein firmeninterner Lehrgang macht ihn nun sogar zum Experten auf diesem Gebiet.

Keine Chance für Unfrieden

Wie kann verhindert werden, dass die Vielfalt im Arbeitsleben zu Konflikten führt? Wir.Hier. sprach darüber mit dem Sozialpsychologen Michael Niehaus. Er beschäftigt sich bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin mit dem Wandel der Arbeitswelt.

Wie Diversity sich auszahlt

Die Förderung von Diversity kostet Unternehmen Geld. Doch welchen Nutzen hat sie genau? Professorin Jutta Rump, Expertin für Trends in der Arbeitswelt, erklärt, wie sich Erfolge messen lassen – und warum der Begriff Diversity Tücken hat.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Wir.Hier.news.