Arbeiten in der Chemie

TMD Friction: Wie Mitarbeiterideen die Effizienz erhöhen

· Lesezeit 5 Minuten.
Anja Stommel, CI-Coach und Ideeenmanagerin beim Unternehmen TMD Friction in Hamm (Sieg), läuft mit einer Kollegin durch die Produktion.
Continuous Improvement Coach und Ideenmanagerin: Die Aufgabe von Anja Stommel (rechts) ist es, das kreative Potenzial der Mitarbeiter zu wecken und zu nutzen. Foto: Wir.Hier./Frank Eppler

Das Wichtigste auf einen Blick: 

  • Das Unternehmen TMD Friction produziert Bremsbeläge für Pkw und Nutzfahrzeuge – und setzt dem steigenden Kostendruck ein durchdachtes System zur kontinuierlichen Verbesserung entgegen.
  • Im Werk in Hamm (Sieg) ist Anja Stommel CI-Coach (CI steht für  „continuous improvement“) und Ideenmanagerin. Hier erzählt sie, wie Ideen entstehen und umgesetzt werden.
  • In einem Workshop mit Vertretern aller Abteilungen kamen zum Beispiel 160 neue Vorschläge zustande. 

In Hamm entstehen Produkte, die lebenswichtig für den Straßenverkehr sind: Bremsbeläge für Nutzfahrzeuge. Aus verschiedenen Mischungen werden sie in Form gepresst und im Härteofen gebacken. Rund 11 Millionen Stück pro Jahr! Der Kostendruck in der Automobil-Zulieferindustrie ist groß – deshalb ist jede Idee, wie noch effizienter produziert werden kann, Gold wert. 

„Die Spezialisten für Verbesserungen sind alle Mitarbeitenden, die direkt hier am Standort arbeiten“, sagt Anja Stommel. Die 50-Jährige kümmert sich bei TMD Friction als CI-Coach (CI steht für Continuous Improvement) und Ideenmanagerin um das kontinuierliche Verbesserungsmanagement an diesem Standort: So nennt man es, wenn Unternehmen systematisch und laufend ihre Prozesse durch kleine, schrittweise Veränderungen optimieren.

160 neue Impulse in einem Workshop

Die Ideen fließen über verschiedene Wege ein. Etwa über ein softwaregestütztes System, in dem alle Vorschläge eingereicht werden können, sowie durch Workshops und Schulungen, in denen weitere Ideen entstehen.

Im vergangenen Jahr trafen sich zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus allen Abteilungen mit dem gesamten Management-Team zu einem Workshop, um neue Ideen zu diskutieren und kanalisieren – der erste Workshop dieser Größenordnung bisher. Die Ergebnisse waren beeindruckend: 160 neue Vorschläge an einem Tag. Das CI- Team hofft darauf, den Erfolg mit dem kommenden Workshop zu wiederholen. 

Vom Einzelhandel in die Industrie

Mit Veränderung hat Stommel auch persönlich Erfahrung. Sie startete ins Berufsleben als gelernte Einzelhandelskauffrau. „Nach ein paar Jahren dachte ich mir: Diesen Job will ich nicht noch 40 Jahre lang machen.“ Deshalb ging sie zu TMD Friction. Zunächst arbeitete sie am Hauptsitz in Leverkusen – und erhielt 2006 die Möglichkeit, sich zur Facilitatorin schulen zu lassen. „Das sind Kollegen, die anderen Mitarbeitern das Prinzip des kontinuierlichen Verbesserungsmanagements vermitteln.“ 

Dafür absolvierte Stommel eine zehntägige Ausbildung. In den folgenden Jahren kamen weitere Schulungen hinzu, und 2012 wechselte sie an den Standort in Hamm (Sieg).  So viel Veränderung in ihrem Berufsleben hätte Stommel zuvor selbst nicht für möglich gehalten. „Wenn mir früher jemand gesagt hätte, dass ich mich mal vor große Gruppen stelle und Workshops leite, hätte ich das nicht geglaubt.“  

Kreative Lösungen für nachhaltige Verbesserungen

Und solche Workshops sind heute wichtiger denn je. Denn die Branche durchlebt schwierige Zeiten. „Man muss sich nur die allgemeine wirtschaftliche Lage anschauen und die Veränderungen, die überall in der Industrie stattfinden“, schildert Stommel. „Gerade in dieser Zeit der Transformation brauchen wir jede noch so kleine Idee.“

Alle Vorschläge werden auf Umsetzbarkeit und Nutzen geprüft. Stommel: „Unser Fokus bei den Verbesserungen, die wir umsetzen, liegt auf der Arbeitssicherheit, unseren Qualitätsstandards und der Effizienzsteigerung.“  
Die Belegschaft entwickelt zum Beispiel Möglichkeiten, Störungen an den Anlagen zu verhindern, Rohstoffe, Energie und Materialkosten zu sparen und Schwachstellen zu identifizieren. Ein Beispiel: „Der Kauf eines 3D-Druckers erlaubt uns, unsere Ausgaben zu senken, indem wir einen Teil der benötigten Ersatzteile und Werkzeuge selbst herstellen. Dies steigert zugleich unsere Flexibilität“, erklärt Stommel. 

Ein wahrer Schatz ist ihre Übersicht mit den Ideen, die kurz-, mittel- oder langfristig umgesetzt werden. Momentan stehen darauf 70 Verbesserungen. Allerdings ist der Prozess stets in Bewegung: Denn in den Köpfen der Mitarbeitenden kommen ganz häufig schon wieder neue Gedanken hinzu.   

Über TMD Friction

TMD Friction ist ein führender globaler Anbieter von hochwertigen Bremsbelaglösungen für die Automobil- und Bremsenindustrie. Das Unternehmen entwickelt und produziert Scheibenbremsbeläge und Trommelbremsbeläge für Pkw und Nutzfahrzeuge. Seit 1878 stellt sich TMD Friction der Herausforderung, Mobilität sicherer zu machen – und hat sich seitdem als weltweit führender Spezialist für Reibungstechnologie etabliert. 

TMD Friction beliefert Fahrzeughersteller mit Premium-Produkten für die Erstausrüstung sowie den internationalen Ersatzteilmarkt mit den renommierten Marken Textar, Mintex, Don, Pagid, Cobreq und Bendix. Mit über 100 Jahren Erfahrung und Kompetenz im Bereich Motorsport umfasst das Portfolio für den Rennsport auch Hochleistungs-Bremsbeläge der Marken Pagid Racing und Mintex Racing, die selbst unter extremen Bedingungen höchste Bremsleistung gewährleisten.

Mit einem globalen Netzwerk von mehr als 4.200 Reibungsexperten weltweit und Standorten in Europa, im Nahen Osten, den USA, Brasilien, Mexiko, China und Japan ist TMD Friction eine treibende Kraft für eine sichere und nachhaltige Zukunft der Mobilität.

  • Like
  • PDF
Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Starkes Team aus 41 Nationen

Liesa Rauchhaus fördert bei Michelin in Bad Kreuznach die Vielfalt. Einige Mitarbeitende hier haben zum Beispiel ein buntes Kochbuch mitgestaltet, mit Köstlichkeiten aus den verschiedensten Ländern. Wie das Unternehmen noch für Diversity sorgt – und warum.

Wechseln zur Seite International Articles Wechseln zur Seite Wir.Hier.news.