Ein Mann trinkt Wasser.

Chemie im Alltag

Was gegen Kater hilft: 5 Tipps

So können Sie dem bösen Erwachen nach dem Alkohol vorbeugen.

· Lesezeit 1 Minute.

Es ist Glühweinzeit. Schnell werden aus einer Tasse mehrere. Wir haben Tipps gesammelt, was gegen den Kater danach hilft:

Grundlagen schaffen

Vor allem durch fettiges Essen oder ein Gläschen Speiseöl, das sich wie eine Schutzschicht um die Magenschleimhaut legt. Das Fett soll den Alkohol auf dem Weg ins Blut bremsen.

Wasser trinken

Der wohl meistempfohlene Tipp unter Kater-Experten. Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit. Das kann zu Kopfschmerzen führen. Bei Wasser gilt deshalb: Viel hilft viel.

Die Wahl des Getränks

Besonders gefährlich sind süße Getränke. Der Grund sind Zucker und Kohlenhydrate, durch die der Alkohol schneller ins Blut gelangt. In billigeren Getränken finden sich außerdem oft giftige Fuselöle, die länger im Körper bleiben und den Kater noch verstärken.

Mineralien, Schlaf, Sauerstoff

War es für den Abend genug, geht man am besten direkt ins Bett. Vorher kräftig durchlüften und Mineralien nehmen, die der Körper durch Alkoholgenuss verliert. Experten empfehlen Mineralstoffpräparate wie Magnesiumtabletten oder salzige Snacks.

Hausmittel gegen Schmerzen

Lässt sich der Kater trotzdem nicht aufhalten, können Hausmittel wie Magentees bei Übelkeit oder Kühlpacks gegen Kopfschmerzen helfen – das ist wissenschaftlich allerdings nicht bestätigt.

Was ist Ihr Geheimtipp gegen Kater? Schreiben Sie uns an redaktion@wir-hier.de. Die besten Tipps veröffentlichen wir laufend in diesem Beitrag.

Die URL "" ist leer oder ungültig. Bitte stellen Sie sicher, dass eine gültige http:// oder https:// URL verwendet wurde.

  • Like
  • PDF
Newsletter