Beim Reifenhersteller Michelin starteten jetzt 23 junge Menschen ins Berufsleben. In den letzten Jahren gab es hier meist 15 neue Azubis. Warum das Unternehmen verstärkt ausbildet, erklärt Personalleitern Heike Notzon so: „Unsere Maschinen sind hochmodern und erfordern spezielles Knowhow. Wer sie schon in der Ausbildung kennengelernt hat, ist später schneller eingearbeitet. Deshalb setzen wir auf eigene Nachwuchskräfte – das stärkt unseren Standort langfristig.“
Michelin bildet im jüngsten Jahrgang 13 ElektronikerInnen für Betriebstechnik, acht IndustriemechanikerInnen, einen IT-Systemelektroniker sowie erstmals einen Fachinformatiker aus.
Soft Skills von Anfang an im Fokus
Die Ausbildung beginnt mit einer fünftägigen Workshop-Reise nach Bad Bergzabern. Dort erwerben die neuen Azubis erste Schlüsselqualifikationen. „Fachwissen allein reicht nicht. Teamgeist, Kommunikation und Eigenverantwortung sind im Arbeitsalltag ebenso entscheidend“, sagt Igor Kauz, Leiter der technischen Ausbildung.
In interaktiven Einheiten trainieren die TeilnehmerInnen Präsentationstechniken, reflektieren ihre Stärken und lernen konstruktive Zusammenarbeit. Ergänzend dazu erhalten sie Einblicke in die Unternehmenskultur, insbesondere zu Arbeitssicherheit, Qualität, Umweltschutz und Vielfalt. Bewegung und gemeinsame Aktivitäten fördern das Miteinander. Nach der Rückkehr stellen die Azubis ihre Workshop-Ergebnisse dem Direktionsteam, dem Betriebsrat und ihren Ausbildungspaten vor.
Moderner Ausbildungsstart mit klarer Perspektive
Im Anschluss beginnt die praktische Ausbildung in der modern ausgestatteten Werkstatt. Dort vermitteln die Ausbilder technische Grundlagen – an Werkbänken, Maschinen, einem Schulungsroboter und 3D-Drucker. Jeder Azubi erhält ein eigenes iPad, das auch über die Ausbildung hinaus genutzt werden kann.
Beim anschließenden Durchlauf durch die Werkbereiche übernehmen erfahrene Kolleginnen und Kollegen die individuelle Betreuung. Die Azubis lernen dabei praxisnah, wie sie die Maschinen instand halten. Neben einer tariflichen Vergütung inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld bietet Michelin zahlreiche Zusatzleistungen – darunter kostenlose Personalreifen, Zuschüsse zum Fitnessstudio und Jobticket sowie Workshops und Fahrsicherheitstrainings.
55 Jahre Erfahrung in der Ausbildung
Seit 1970 bildet Michelin am Standort Bad Kreuznach aus. Aktuell befinden sich 62 Azubis in verschiedenen Lehrjahren. Angeboten werden die Berufe ElektronikerIn für Betriebstechnik und IndustriemechanikerIn mit Schwerpunkt Instandhaltung. Je nach Bedarf kommen IT-SystemelektronikerInnen und seit 2025 FachinformatikerInnen hinzu. Viele Führungskräfte im Werk starteten selbst mit einer Ausbildung bei Michelin.