Politik & Wirtschaft

Chemie-Tarifrunde 2022: Unternehmen investieren eher im Ausland

· Lesezeit 1 Minute.
Mitarbeiter von BASF in einer Anlage
Tarifrunde: Seit Anfang März laufen die Verhandlungen für 580.000 Mitarbeiter in 1.900 Betrieben. Foto: BASF

Die Chemie-Tarifrunde 2022 hat begonnen. Zur wirtschaftlichen Lage der Chemieunternehmen werden wir in den kommenden Monaten immer wieder Fakten und Infografiken veröffentlichen, die Auskunft geben über die Branchenkonjunktur, über Kosten, Löhne und Investitionsanforderungen. Diesmal im Fokus: wo die Chemieunternehmen investieren.

Die Unternehmen haben ihre Investitionen in Produktionsanlagen und Gebäude im In- und Ausland über die Jahre hinweg deutlich gesteigert. So können sie im internationalen Wettbewerb vorn bleiben und die Herausforderungen der Transformation stemmen. Seit dem Jahr 2012 sind die Auslandsinvestitionen dabei höher als die im Inland. Das unterstreicht die internationale Vernetzung der Unternehmen, ist aber auch ein Alarmsignal, was die Attraktivität des heimischen Standorts angeht.

Informationen und Neuigkeiten zur Chemie-Tarifrunde 2022 finden Sie auch beim Bundesarbeitgeberverband Chemie sowie in den sozialen Netzwerken unter #chemie22.

  • Like
  • PDF

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Renovierte Wohnung mit dem Schriftzug "Neustart" an der Wand. Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com

„Total wild“ nennt die 30-jährige Bianca Schöne ihren Weg zur Mechatronikerin. Immer wieder zeigte sie Mut zum beruflichen Neuanfang. Die gelernte Konditorin versuchte es mit mehreren Studiengängen und vielen verschiedenen Jobs. In dieser Podcastfolge erzählt sie, warum ihr Schulabbruch einen großen Tatendrang auslöste und wie es für sie weiterging. Hören Sie rein und abonnieren Sie Wir.Hear. zum Beispiel bei Spotify.

Newsletter