Chemie im Alltag

Warum Karnevals-Schminke so lange haltbar ist

· Lesezeit 1 Minute.

Helau und Alaaf: Im Karneval wird das Make-up großzügig aufgetragen, und fürs Clownsgesicht reicht zum Glück noch die bunte Schminke aus dem vergangenen Jahr. Dass sich Kosmetika überhaupt so lange halten, verdanken sie speziellen Substanzen.

Die produziert zum Beispiel der Spezialchemikalienhersteller Thor in Speyer: „Ohne Schutzmittel würden die Formulierungen schnell verderben“, erklärt Marc Geerdens, Leiter des Kosmetikbereichs. „Bakterien, Hefen oder Schimmelpilze können sich schnell ansiedeln. “ Denn Creme, Puder oder Lotionen sind ein Nährboden für diese Mikroorganismen. Wer sein Make-up mit einem Schwämmchen aufbringt, überträgt dabei Hautschüppchen und Feuchtigkeit ins Produkt. Geerdens: „Da vermehren sich Keime sehr schnell, lassen die Produkte schimmeln und sind ein gesundheitliches Risiko.“

Thor entwickelt deshalb aus verschiedenen Substanzen gezielt hautverträgliche Schutzmittel für Kosmetika vom Abschminkpad bis zur Zahnpasta. Am Ende steht immer ein „Keimbelastungstest“. Geerdens: „Nur Produkte, die diesen Test bestehen, werden überhaupt auf dem Markt zugelassen.“

Mehr Chemie im Alltag gibt´s in unserer Rubrik Wissenschaffer, mehr Markt- und Innovationsführer aus Rheinland-Pfalz finden Sie in Made in Rheinland-Pfalz.

  • Like
  • PDF

Das könnte Sie auch interessieren

Green Deal: Jetzt erst recht

Europa will bis 2050 klimaneutral werden – darum beschloss die EU 2019 den Green Deal. Mit dem Clean Industrial Deal legt sie jetzt noch einiges drauf. Für dich heißt das: Mit Umwelt-Skills bist du in der Chemieindustrie klar im Vorteil! Mehr Infos dazu von Nadine.

International Articles Newsletter