Das Wichtigste auf einen Blick
- Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 sowie Chemie-Azubis sind ab sofort zum ChemisTree-Wettbewerb eingeladen.
- Unter chemie-azubis.de/chemistree können sie bis zum 13. Dezember ihre Ideen mit Foto oder Video hochladen.
- Es gibt Preise im Gesamtwert von 3000 Euro.
In diesem Monat startete der bundesweite ChemisTree- und ScienceTree-Wettbewerb 2025. Bis zum 13. Dezember können junge MINT-Talente ihre Ideen zu außergewöhnlichen Weihnachtsbäumen umsetzen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Robotik, Farbenspiele, Glitzer- und Sprüh-Effekte, innovative Beleuchtung oder Experimentelles: Dem Forscher- und Tüftelgeist sind keine Grenzen gesetzt.
Wer kann am ChemisTree-Wettbewerb teilnehmen?
Jugendliche aus ganz Deutschland können sich beteiligen. Das gilt für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 13. Klasse. Ebenso sind Azubis aus der Chemiebranche herzlich eingeladen. Man kann als Klasse, Stufe oder als Team teilnehmen.
Welche Kategorien gibt es?
Die Jury wertet in den folgenden Kategorien aus:
- Kategorie I: Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse,
- Kategorie II: Schülerinnen und Schüler der 11. bis 13. Klasse und
- Kategorie III: Chemie-Azubis.
Auch für die Bewertung gibt es drei Kategorien:
- Wow-Faktor: für besonders tolle Gestaltung,
- Spaß-Faktor: für handwerkliches Geschick und Kreativität und
- MINT-Faktor: für die naturwissenschaftlich-technischen Elemente des Weihnachtsbaums.
Wie reiche ich meine ChemisTree-Idee ein?
Dafür gibt es ein Online-Formular: chemie-azubis.de/chemistree. Zur Einreichung gehören:
- eine kurze Beschreibung sowie
- Fotos oder Videos der MINT-Weihnachtsbäume.
Was sind die Preise?
Die Gewinnerinnen und Gewinner können sich über Geldpreise und Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 3.000 Euro freuen. Die Top 3 bekommen 500, 300 beziehungsweise 200 Euro.