Der Protonenaustausch-Membran-Elektrolyseur (PEM) soll bis zu 8.000 Tonnen Wasserstoff pro Jahr produzieren. Die jährliche Reduktion der CO2-Emissionen soll bis zu 72.000 Tonnen betragen.
Gründerfirmen entwickeln Innovationen wie klimafreundlichen Treibstoff oder lebensrettende Impfstoffe – auch in Rheinland-Pfalz. Doch sie brauchen mehr Unterstützung.
Die BASF will Ehrenamt und Zivilgesellschaft in der Metropolregion Rhein-Neckar stärken. Deshalb veranstaltet sie einen Projektwettbewerb. Alle Details finden Sie hier.
In Rheinland-Pfalz gibt es vier Technologie- und Gründerzentren. Sie helfen Jungunternehmern dabei, Geschäftsideen voranzutreiben – von Pflegeprodukten aus Bienengift bis hin zu digitalen Escape-Rooms
Der Comedian Bernhard Hoëcker ist bekannt aus Quizshows. Im Interview erklärt er, was seine Lieblingsquizkategorie ist, warum er Chemie in der Schule abwählte und was er über seine Heimat Neustadt an der Weinstraße denkt.
Ein Element hat ein neues Zeitalter eingeläutet: Lithium. Der Rohstoff ist essenziell für die Herstellung von Akkus für Smartphones, Laptops oder E-Autos – und ermöglicht die Energiewende. Große Vorkommen sind in Rheinland-Pfalz.