Berufliche und persönliche Veränderungen brauchen kluges Handeln. Doch was ist besser – einfach loslegen oder nichts überstürzen? Wir haben zwei Profis gefragt: Ulrike Winzer und Hans-Georg Willmann.
Jutta Wolf arbeitet als Kraftfahrerin bei Ursa-Chemie und transportiert Chemikalien. Früher arbeitete sie als Schmuckverkäuferin. Wie der Quereinstieg gelang – und warum sie heute glücklicher ist.
Mitarbeiter haben in der Chemieindustrie die Chance, eigene Geschäftsideen voranzutreiben – und im besten Fall zu erfolgreichen Gründern zu werden. Wie funktioniert das?
In Kürze stellt das Kunststoffunternehmen Röhm neue Plexiglas-Formmassen vor, die ressourcenschonend hergestellt wurden. Darüber können sich Abnehmer freuen, die ebenfalls Wert auf eine bessere CO2-Bilanz legen.
Das Pharmaunternehmen verzeichnet im ersten Halbjahr 2023 ein starkes Wachstum mit einer Umsatzsteigerung um 9,7 Prozent und plant eine Ausweitung in wichtigen Therapiebereichen.
Der Peter Adam Jansen Preis ehrt das Engagement von Menschen, die nach einer tiefen Krise den Neuanfang geschafft haben. Die ersten Preisträger: das Team der Firma Jansen.
Blutplättchen sind enorm wichtig für Krebstherapie und Organspenden. Markus Lerge von Michelin in Bad Kreuznach spendet immer wieder solche Thrombozyten - mit Unterstützung seines Arbeitgebers.
In Rheinland-Pfalz befindet sich eins der zwei globalen Entwicklungszentren von Röchling. Was in der Wasserstraße getestet wird und welche Berufe dort benötigt werden.