Skater, Quelle: yanik88 - stock.adobe.com

Wintersport ohne Schnee

Der Klimawandel macht es Wintersportlern schwer: Schneesicherheit gibt es nur noch ab 2.000 Metern, Skifahren wird immer teurer. Wie auch ohne Schnee Spaß aufkommt.

· Lesezeit 1 Minute.

Ski-Inliner

Mit Inline-Skates kann der Pistenschwung ohne Schnee geübt werden. Bei bis zu 50 Stundenkilometern wedeln Sportler dabei um Slalomstangen. Besonders große Rollen vermitteln das Gefühl von Skibrettern. Am besten im Pflug bremsen.

Rollski

Diese Variante nutzen Skilangläufer schon lange im Sommer – klassisch oder in der Skating-Variante. Dabei kommen Skibretter zum Einsatz, die vorn und hinten Rollen haben. Anfänger können mit Bremsringen oder langsamen Gummirädern starten.

Sommerrodeln

Meist geht es im Bobschlitten oder Wagen auf Rollen in einer Rinne oder auf Schienen den Berg runter, manchmal auch auf Kunststoffkufen. Ein Bremssystem regelt die Geschwindigkeit. Auffahrunfälle durch Abstand vermeiden!

Skaten

Abfahrtfeeling gibt es auch beim Skaten – nur kürzer, denn eine Halfpipe ist etwa drei Meter hoch. Besonders für Snowboardfahrer dürfte das vertraute Brettgefühl auf dem Skateboard aufkommen – quasi ein Snowboard mit Rollen.

Wasserski

Glückt der Start, geht es bei Wasserski und Wakeboarding mit bis zu 40 Stundenkilometern übers Wasser. Wer das ohne lärmendes Motorboot machen möchte, kann eine elektrische Schleppliftanlage nutzen.

  • Like
  • PDF
Newsletter